
Information für Einsteiger (Imkern auf Probe)
Seit mehreren Jahren bietet unser Verein “Imkern auf Probe” an. Unter Anleitung erfahrener Imker des Vereins lernen Sie als “Probeimker” alle anfallenden Tätigkeiten im Laufe eines Bienenjahres kennen. Dabei steht die praktische Arbeit am Bienenvolk im Vordergrund. Es wird aber auch das theoretische Wissen aufgefrischt und erweitert.
Voraussetzug für die Teilnahme am “Imkern auf Probe” ist die Teilnahme an einem Anfängerkurs, der von verschiedenen Imkerorganisationen angeboten wird (siehe unten). Die Teilnahmebestätigung muss beim ersten Treffen vorgelegt werden.Außerdem musst Du in den Kalenderjahren Mitglied beim Bienenzuchtverein Weilheim sein, an denen Du am “Imkern auf Probe” teilnimmst!
Die nächste Probeimker Ausbildung wird voraussichtlich im Jahr 2026 durchgeführt.
Anmeldeschluss dafür ist dann der 31.12.2025.
Beim "Imkern auf Probe" fallen bis zu 140 Euro Teilnahmegebühren pro Jahr an.
Die praktischen Übungen finden an “Vereins“-Völkern statt, die am Lehrbienenstand in Weilheim stehen. Als Beute kommt die Zanderbeute und die Dadantbeute zum Einsatz. Eigene Völker können leider nicht mit betreut werden.
Beachte bitte, dass die Kurse (Theorie) in der Regel zwischen Oktober und Januar angeboten werden. Das “Imkern auf Probe” (Praxis) findet in der Regel ab Februar/März bis August eines Jahres statt.
Deshalb
Rechtzeitig einen Anfängerkurs (Theorie) belegen !
Anfängerkurse bieten zum Beispiel an:
Kontakt:
Ganz wichtig:
Unabhängig von der Teilnahme am “Imkern auf Probe” besteht die Verpflichtung eigene Völker beim zuständigen Veterinäramt zu melden. Das Formblatt kannst Du hier herunterladen..
Informationen zu verwandten Themen:
- Nachwuchsförderung des Deutschen Imkerbundes
- Kinder- und Jugendseite des Deutschen Imkerbundes
- Schnupperkurs, Anfängerkurs und weitere Informationen von Apis e.V.
Für Gruppenbesuche mit Kindergartengruppen, Schulklassen oder Vereinen können Sie Termine mit Frau Babiana Schwaiger (Tel. 0881/40086) oder Frau Marianne Resch (Tel. 08807/8625) vereinbaren.